zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Energie www.baywiss.de

Trägerhochschule Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

© Georg Pöhlein / FAU'

Profil

„Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den forschungsstarken Universitäten Deutschlands. Das vielfältige Fächerspektrum geht einher mit einer einzigartigen interdisziplinären Vernetzung: Die Wissenschaftler*innen der FAU arbeiten häufig auch fakultätsübergreifend zusammen, insbesondere in den acht Forschungsschwerpunkten: Neue Materialien und Prozesse; Optik und optische Technologien; Medizintechnik; Elektronik, Datenanalytik und digitale Transformation; Energiesysteme der Zukunft; Kulturelle Werte, Religionen und Menschenrechte; die Welt der Arbeit; Medizin, Lebenswissenschaften und Gesundheit.

Zudem sind an der FAU zahlreiche außergewöhnliche Forschungsprojekte angesiedelt, die eine spezielle Förderung vom Bund erhalten: u.a. das Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM), die Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT), das Spitzencluster Medical Valley sowie das Internationale Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa.

In der Metropolregion Nürnberg ist die FAU gut vernetzt: So profitiert sie von der herausragenden Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Erlangen und Nürnberg, wie dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, den beiden Fraunhofer-Instituten IIS und IISB und dem neu gegründeten Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN).

Die FAU gliedert sich in fünf Fakultäten und bietet mehr als 260 Studiengänge an, die alle Wissenschaftsbereiche abdecken: Von Jura und Wirtschaftswissenschaften über Theologie, Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Naturwissenschaften, Medizin und Ingenieurswissenschaften.

Die Universität bietet ihren Studierenden, Promovierenden und wissenschaftlichen Nachwuchs eine intensive fachliche Betreuung und Förderung und ermöglicht ihnen sehr gute Forschungsbedingungen. FAU-Studierende haben Zugang zu vielen Austausch- und Karrieremöglichkeiten. So unterhält die FAU neben zahlreichen Hochschulpartnerschaften viele Forschungskooperationen weltweit. Rund 50 Studiengänge haben eine dezidiert internationale Ausrichtung.

Im Jahr 2018 feierte die FAU unter dem Universitätsmotto „Wissen in Bewegung“ ihr 275-jähriges Bestehen.“

Präsident

Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger

Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger

In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:

Mobilität und Verkehr

Energie

Produktionstechnik

Digitalisierung

Gesundheit

Sozialer Wandel

Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Professorinnen und Professoren

Aktuell sind 8 Professorinnen und Professoren der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mitglied in unserem Verbundkolleg Energie.

Prof. Dr.-Ing. Reinhard German

Prof. Dr.-Ing. Reinhard German

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Veronika Grimm

Prof. Dr. Veronika Grimm

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing Ingo Hahn

Prof. Dr.-Ing Ingo Hahn

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Maier

Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Maier

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. Martin März

Prof. Dr.-Ing. Martin März

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.rer.nat.habil. Dr.-Ing. Thorsten Pöschel

Prof. Dr.rer.nat.habil. Dr.-Ing. Thorsten Pöschel

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. Eberhard Schlücker

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Promovierende

Aktuell werden 9 Promovierende unseres Verbundkollegs Energie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg kooperativ im Rahmen einer Verbundpromotion betreut.

Tobias Blenk

Tobias Blenk

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Sebastian Bottler

Sebastian Bottler

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Sahar Forouzan

Sahar Forouzan

Technische Hochschule Deggendorf

Timo Alexander Hertlein

Timo Alexander Hertlein

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Tanja Mast

Tanja Mast

Technische Hochschule Ingolstadt

Abdessamad Saidi

Abdessamad Saidi

Technische Hochschule Ingolstadt

Arne Stumpf

Arne Stumpf

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Thomas Trabold

Thomas Trabold

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ann-Catrin Uhr-Müller

Ann-Catrin Uhr-Müller

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Alumni

Derzeit haben bereits 9 Promovierende, die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg kooperativ betreut wurden, ihre Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Franz Bauer

Franz Bauer

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Dr.-Ing. Lennart Böse

Dr.-Ing. Lennart Böse

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Dr.-Ing. Michael Gerstner

Dr.-Ing. Michael Gerstner

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Dr.-Ing. Konstantin Huber

Dr.-Ing. Konstantin Huber

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Dr.-Ing. Daniel Hummel

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Dr.-Ing. Stefanie Reil

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Dr.-Ing. Martin Thema

Dr.-Ing. Martin Thema

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Dr.-Ing. Marc Wenninger

Technische Hochschule Rosenheim

Martin Zapf

Martin Zapf

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Zentrale Stellen, Service und Beratung

Promotionsberatung für Studierende und Absolventinnen und Absolventen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Telefon: +49 9131 85 20723

Besucheradresse

Schlossplatz 4 (Postanschrift); Bahnhofplatz 2 (Besucheranschrift)
91054 Erlangen

Akademische Weiterbildung

Wissenschaftliche Weiterbildung

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die FAU vertritt das Prinzip des lebenslangen Lernens und verfolgt das Ziel, durch den konsequenten Ausbau ihrer akademischen Weiterbildungsangebote Wissen in allen Lebensphasen zu aktualisieren, zu vertiefen und auszubauen. Die FAU bietet Weiterbildungsinteressierten mit der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer – Wissenschaftliche Weiterbildung ein vielfältiges Angebot an Seminaren und berufsbegleitenden Studiengängen.

Die „Kontaktstelle Wissens- und Technologietransfer – Wissenschaftliche Weiterbildung“ der FAU bietet Lehrstühlen und Institutionen Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung, Durchführung und Administration von Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung (Studiengänge, Seminare, Workshops etc.) an.

Ansprechpartner*in
Sybille Barth

Telefon: +49 9131 8525870

Presse und Kommunikation

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Energie.

Dr. Lena Eich

Dr. Lena Eich

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Energie
FAU Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Fürther Str. 244f
90429 Nürnberg

Telefon: +49 911 5302 99230
energie.vk [ at ] baywiss.de