zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Energy www.baywiss.de

PhD-Projects Energy

© Markus Spiske / unsplash.com'

Wärmeübergangserfassung anhand der ALTP Messtechnik unter Berücksichtigung von Wandtemperatureffekten im Mikrosekundenbereich

Im vorgestellten Forschungsprojekt gefördert im Rahmen des bayerischen Luftfahrtforschungsprogramms werden thermische Sensoren auf Basis der Atomic Layer Thermo Pile (ALTP-Sensorik) sowie dazugehörige Messtechnik weiterentwickelt und getestet. Hochzeitaufgelöste, quantitative Temperatur- und Wärmeflussmessungen sind von größter Bedeutung für diverse technische Fragestellungen im Triebwerks-/Antriebsbereich im Luftverkehr.

 

Im Projekt soll nicht nur das Wärmestrom-Messverfahren mit einer sehr hohen Frequenzauflösung (> 1 MHz) optimiert werden, sondern auch eine bisher wenig genutzte Eigenschaft zur Temperaturmessung erschlossen werden. Durch diese neuartige Methodik wird eine genauere lokale, zeitaufgelöste Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten an Bauteiloberflächen ermöglicht.

Ergebnisse liefern Informationen für die Auswahl von leichteren Bauteilen oder preisgünstigeren Werkstoffen. Dies trägt zur Senkung des Energiebedarfs und zur Verringerung der Umweltbelastung bei.

Zudem werden grundlegende Sensoreigenschaften untersucht. Dazu zählen unter anderem die experimentelle Bestimmung des thermischen Produkts des Sensors (Wärmeleitfähigkeit, Dichte, spezifischen Wärmekapazität), das Wärmestrom- und Temperaturverhalten bei hohen thermischen Lasten, dynamische Eigenschaften, Leistungseinbringung zur internen Temperaturerhöhung, uvm. Diese Untersuchungen werden mithilfe von numerischen Berechnungen und Simulationen validiert.

MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP

since

Joint Academic Partnership Energy

Supervisor Landshut University of Applied Sciences:
Supervisor Technical University of Munich:

Prof. Dr.-Ing. Ralf Brederlow

Forschungsschwerpunkte:

  • (integrierte) Schaltungen
  • Systeme Intelligente Sensorik

Project:
Wärmeübergangserfassung anhand der ALTP Messtechnik unter Berücksichtigung von Wandtemperatureffekten im Mikrosekundenbereich

Claudia Hofmann

Claudia Hofmann

Landshut University of Applied Sciences

Claudia Hofmann absolvierte von 2016 bis 2020 ihren Bachelor in Biomedizinischer Technik an der Hochschule Landshut. Anschließend setzte sie ihr Studium an der TU München fort, wo sie von 2020 bis 2022 einen Master in Elektronik- und Informationstechnik mit Schwerpunkt auf Bio- und Neuroengineering erwarb. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt EnErhOw an der Hochschule Landshut sowie Promotionsstudentin in Kooperation mit der TU München am Lehrstuhl für Schaltungsentwurf.

Coordinator

Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Energy!

Dr. Lena Eich

Dr. Lena Eich

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Energie
FAU Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Fürther Str. 244f
90429 Nürnberg

Telephone: +49 911 5302 99230
energie.vk [ at ] baywiss.de