zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Energy www.baywiss.de

PhD-Projects Energy

© Markus Spiske / unsplash.com'

Verwendung eines neuartigen Sensorkonzeptes und dynamischer Simulation für Kaltdampfkältemaschinen

Das Vorhaben ist auf dem Gebiet der Kältetechnik angesiedelt und adressiert die aktuelle Entwicklung und den Bedarf der Branche nach Energieeffizienztechnologien und Digitalisierung der Anlagentechnik. Das Gesamtziel ist die technologische Entwicklung eines elektronisches Mess- und Regelsystems für Kälteanlagen auf Basis eines neuartigen Sensors. Das hier verfolgte Konzept zielt darauf ab kältetechnische Anlagen deutlich energieeffizienter betreiben zu können, sowie mit dem elektronischen Signal des Sensors eine Verbesserungen in der Prozessüberwachung und eine signifikante Steigerung der Anlagenverfügbarkeit zu erreichen.

MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP

from to

Joint Academic Partnership Energy

Supervisor Nuremberg Institute of Technology Georg Simon Ohm:

Prof. Dr.-Ing. Frank Opferkuch

Arbeitsgebiete:

  • Kältetechnik
  • Abwärmeverstromung mit Mikrodampfturbinen
  • Elektrochemische Energiesysteme

Projects:

Dr.-Ing. Lennart Böse

Lennart Böse

Nuremberg Institute of Technology Georg Simon Ohm

Master in Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen. An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm seit 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Forschungsschwerpunkt sind Simulation und experimentelle Arbeiten im Bereich dezentraler Energietechnik, insbesondere Kältetechnik und Wärmepumpen.

Coordinator

Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Energy!

Dr. Lena Eich

Dr. Lena Eich

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Energie
FAU Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Fürther Str. 244f
90429 Nürnberg

Telephone: +49 911 5302 99230
energie.vk [ at ] baywiss.de