zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Energy www.baywiss.de

PhD-Projects Energy

© Markus Spiske / unsplash.com

Entwicklung und Untersuchung anreizgesteuerter Kommunikations- und Regelungsverfahren zur Lastflussvergleichmäßigung in Verteil- und Übertragungsnetzen

Ziel des Projektes ist der Entwurf, die Entwicklung und die Modellierung neuartiger Methoden und an­reizgesteuerter Verfahren zur netzebenenübergrei­fenden Reduktion und Optimierung der Netz- und Betriebsmittelbelastungen. Die im Zuge der zu­nehmenden Integration erneuerbarer Energien steigenden Auslastungsgrade sollen hierbei durch neuartige clusterbasierte, hierarchische und an den Netzstrukturen orientierte Kommunikationsprinzipien und die durch die Netzteilnehmer vorgenommenen Nutzungsänderungen reduziert werden. Ziel ist es, dass zusätzliche Investitionen ins Verteil- und Versorgungsnetz reduziert werden können, die dann als Anreize für eine Lokalisierung der Energiean­wendungen und somit zur Netzentlastung dienen können. Hierfür soll ein spezifisches Direct-Response Konzept (DR) entwickelt und anhand eines aufzubauenden Systemsimulators verifiziert werden.

DR- Systeme sind Systeme, welche auf Grundlage von räumlich verteilten Messwerten des beobachteten Netzes Verbrauch, Erzeugung und Speicherung durch gezielte Anreize steuern. In den meisten Fällen soll das Verhalten der Kunden hierbei durch Preisanreize bzw. Pönalen gesteuert werden.

Bei dem neu zu entwickelnden Konzept steht hierbei eine ganzheitliche Systemsicht im Vordergrund, welche die Lastflüsse und Auslastungsgrade von der untersten bis zur höchsten Spannungsebene entsprechend der Netztopologie berücksichtigt. Zudem soll eine Kommunikationsstruktur mit einem Minimum an Informationsaustausch entworfen werden, die in geschlossener Weise die Systemsicherheit und die Ausfallsicherheit garantiert.

Um die neu entwickelten Methoden verifizieren zu können, soll ein mehrschichtiger Systemsimulator entwickelt werden, der es ermöglicht, auf Basis vorab bestimmter, typisierter Netz- und Ereignisstrukturen die unterschiedlicher DR-Konzepte zu analysieren und zu bewerten.

MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP

since

Supervisor Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg:

Prof. Dr.-Ing. Martin März

Forschungsschwerpunkte

  • Leistungselektronik für e-Mobilität und elektrisches Fliegen
  • Leistungselektronik für intelligente Energiesysteme
  • Leistungselektronik für extreme Einsatzbedingungen
  • Cognitive Power Electronics

Projects:

Tobias Blenk

Tobias Blenk

Coburg University of Applied Sciences

 

Nach einem Abschluss als Energieelektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik, und dem Erwerb der Fachhochschulreife, studierte Tobias Blenk von 2006 bis 2010 Elektrotechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (Vertiefungs­richtung:­ ­ Automatisierungs- und Energietechnik). Im Jahr 2010 schloss er dieses erfolgreich mit dem Diplom ab. Das im direktem Anschluss durchgeführte Zweitstudium der Elektro- und Informationstechnik, absolvierte er im Jahre 2012 als M.Eng. mit der Gesamtnote sehr gut. Seitdem ist Herr Blenk als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAW Coburg in mehreren Projekten im Bereich der Energietechnik und erneuerbaren Energien tätig.

Coordinator

Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Energy!

Dr. Astrid Schweizer

Dr. Astrid Schweizer

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Energie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Fürther Straße 244f
90429 Nürnberg

Bürozeiten: Mo – Mi 08.30 – 14.30 Uhr

Telephone: +49 911 530299230
energie.vk@baywiss.de