zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Energy www.baywiss.de

Bright Ideas for the Future BayWISS Joint Academic Partnership Energy

© Tyler Casey / unsplash.com

Cross-university and innovative: Research and doctoral projects in energy

The BayWISS Joint Academic Partnership “Energy” connects researchers in Bavaria across higher education institutions and provides a strong platform for developing synergies.

Thanks to our vibrant network as well as our financial and non-financial support, outstanding graduates, especially from universities of applied sciences, become excellent researchers at the BayWISS Joint Academic Partnership. Their ideas promote the energy revolution in Bavaria and Europe.

Full of energy – our current topics:

  • Chemical and thermal storage technologies
  • Building and production efficiency
  • Thermal energy plants and energy conversion
  • Networks and infrastructure
  • Electrical power and drive engineering
  • Combined heat and power
  • Energy process engineering
  • Energetic use of biomass

Members of the partnership

The Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, Nuremberg Institute of Technology and the OTH Technical University of Applied Sciences Amberg-Weiden act as founding universities. The Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg is the lead university of the Joint Academic Partnership.

© Tina Berning

/

Save the date! 12.10.2023 BayWISS-Jahreskolloquium "Vernetzung im Gesundheitswesen - Finanzierung, Versorgung, Ausbildung"

Das BayWISS-Jahreskolloquium findet am 12. Oktober 2023 auf dem Campus der Universität Augsburg statt. Im Fokus stehen diesmal unter dem Motto…


© Karl

/

Save-the-Date: 7. Netzwerktreffen des Verbundkolleg Energie

Das 7. Netzwerktreffen des Verbundkolleg Energie findet vom 11. bis 12. Oktober 2023 voraussichtlich am Fraunhofer-Forschungscampus im fränkischen…

© Olja Kovalenko

/

Verbundkollegübergreifendes Treffen: BayWISS-Promovierende kommen für gemeinsamen Austausch zusammen

 

Knapp 40 Doktorandinnen und Doktoranden haben sich Anfang März an der Hochschule München (HM) zusammengefunden, um über die Themenbereiche Promotion…

Gemeinsamer Austausch während des Promovierendentreffens am 2. März 2023

Porträtfoto Professor Lechner © IfE

/

Veränderung im Wissenschaftlichen Ausschuss

Im wissenschaftlichem Ausschuss des BayWISS Verbundkolleg Energie kam es zum 15. März 2023 zu einem personellen Wechsel. Herr Professor Dr. Raphael…

Herr Huber steht in Anzug vor einem Baum © K.Huber / K.Huber

/

Herr Konstantin Huber schließt seine Promotion erfolgreich ab

Herr Konstantin Huber wurde in seiner Verbundpromotion gemeinsam von Prof. Dr.-Ing. Tim Rödiger (HAW Landshut) und Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing…

© Karl

/

Wahl des Promovierendenrates

Die Promovierenden des Verbundkollegs Energie haben  erneut Ihren Promovierendenrat gewählt.

Dieser besteht aus zwei Vertreterinnen bzw. Vertretern,…

Porträtfoto Herr Gerstner © Foto Schneider

/

Herr Michael Gerstner schließt seine Promotion erfolgreich ab

Herr Michael Gerstner wurde in seiner Verbundpromotion gemeinsam von Prof. Dr.-Ing. Armin Dietz (TH Nürnberg) und Prof. Dr.-Ing. Martin März  (FAU)…

Gruppenforo des Teilnehmer © Schweizer/FAU

/

6. Netzwerktreffen des BayWISS VK Energie: "Die künftige Gasversorgung Europas-Gazprom, Fracking oder Green Gas?"

Das 6. Netzwerktreffen des Verbundkolleg Energie fand vom 27. bis 28. Oktober 2022 auf dem Fraunhofer Forschungscampus in fränkischen Waischenfeld…

/

BayWISS-Preis 2022

Im Rahmen des BayWISS-Jahreskolloquiums wurden am 15. September 2022 an der TH Deggendorf auch die heurigen BayWISS-Preise für eine herausragende oder…


/

vbw - Veranstaltung: Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen

Digitale Lehr- und Lernformate sind heute Alltag an den bayerischen

Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Doch wie sehen

die…


Porträtfoto Professor Weindl

/

Veränderung im Wissenschaftlichen Ausschuss

Im wissenschaftlichem Ausschuss des BayWISS Verbundkolleg Energie kam es zum 01. Oktober 2022 zu einem personellen Wechsel. Herr Professor Dr.-Ing.…

Frau Uhr-Müller steht mit Ihrere Urkunde in der Hand vor einen Logo der Konferenz 2022 International Conference on Diagnostics in Electrical Engineering (Diagnostika). © Prof. C. Weindl

/

Frau Uhr-Müller erhält im Rahmen der 2022 International Conference on Diagnostics in Electrical Engineering (Diagnostika) einen Best-Paper-Award

Frau Uhr-Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hochspannungstechnik, Energiesystem- und Anlagendiagnose (IHEA) der Hochschule Coburg…

Porträtfoto Herr Bottler © S. Bottler

/

Neuer Kollegiat: Sebastian Bottler

Das Verbundkolleg Energie hat einen weiteren Promovierenden aufgenommen. Herr Bottler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAW Coborg und wird in…

© Karl

/

Save-the Date: 6. Netzwerktreffen des BayWISS Vk Energie im Oktober 2022

Das 6. Netzwerktreffen des Verbundkolleg Energie findet vom 27. bis 28. Oktober 2022  am Fraunhofer-Forschungscampus im fränkischen Waischfeld statt.…

© G. Tilk / RES - TUMCS

/

Herr Peter Steininger schließt seine Promotion erfolgreich ab

Herr Peter Steininger wurde in seiner Verbundpromotion gemeinsam von Prof. Dr.-Ing. Belal Dawoud (OTH Regensburg) und Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer…

v. l.: Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer (TUM), Herr Peter Steininger, M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Belal Dawoud (OTH Regensburg) (Foto: G. Tilk / RES - TUMCS)

/

DFG-Communicator-Preis 2022

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Teambewerbungen ausdrücklich erwünscht


Porträtfoto Herr Hertlein

/

Neuer Kollegiat: Timo Alexander Hertlein

Das Verbundkolleg Energie hat einen weiteren Promovierenden aufgenommen. Herr Hertlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAW Coborg und wird…

/

Wahl des Promovierendenrates 2021

Die Promovierenden des Verbundkollegs Energie haben am 28.Oktober 2021 erneut Ihren Promovierendenrat gewählt.

Dieser besteht aus zwei Vertreterinnen…

Der Preisträger Herr Peter Steininger ist zusammen mit mit Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, zu sehen © OTH Regensburg/Michael Hitzek

/

Peter Steininger erhält den ersten Platz des BayWISS-Preises für „Herausragende oder zukunftsweisende Forschungsleistung im jeweiligen Wissenschaftsbereich“ 2021

Herr Peter Steininger (OTH Regensburg) ist Mitglied im BayWISS Verbundkolleg Energie und promoviert unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Belal…

Der Preisträger Herr Peter Steininger (re) mit Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

/

Evaluationsbericht zum Fachforum Verbundpromotion des Bayerischen Wissenschaftsforums - BayWISS

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) hat am 1. August 2021 einen Evaluationsbericht zum Fachforum…

Porträtfoto Professor Weber

/

Veränderung im Direktorium und wiss. Ausschuss

In den Gremien des BayWISS Verbundkolleg Energie kam es zum 01. Oktober 2021 zu einem Wechsel. Herr Professor Dr. Wolfgang Weber (OTH Amberg-Weiden)…

/

DEDDIAG-Datensatz im Journal Scientific Data veröffentlicht

Der Schlüssel für die Entwicklung und Evaluierung von (Non-)intrusive Load Monitoring (ILM / NILM) Algorithmen sind Datensätze. Langzeitmessungen des…

Porträtfoto Frau Forouzan © S. Forouzan

/

Neue Kollegiatin: Sahar Forouzan

Das Verbundkolleg Energie hat eine weitere Promovierende aufgenommen. Frau Sahar Forouzan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH Deggendorf und…

Porträtfoto Herr Raab © TH Nürnberg

/

Neuer Kollegiat: Florian Raab

Das Verbundkolleg Energie hat einen weiteren Promovierenden aufgenommen. Herr Florian Raab ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Nürnberg und…

Porträtfoto Herr Monzen © N. Monzen

/

Neuer Kollegiat: Niklas Monzen

Das Verbundkolleg Energie hat einen weiteren Promovierenden aufgenommen. Herr Niklas Monzen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAW München und…

Porträtfoto Herr Sippenauer

/

Neuer Kollegiat: Thomas Sippenauer

Das Verbundkolleg Energie hat einen weiteren Promovierenden aufgenommen. Herr Thomas Sippenauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der OTH…

Herr Thema trägt einen Doktorhut und ist eingerahmt von seinen Betreuern © Julia Sattler

/

Martin Thema schließt als zweiter Kollegiat des BayWISS Verbundkollegs Energie erfolgreich seine Promotion ab

Herr Martin Thema trat als einer der ersten Promovierenden im Jahr 2017 dem neu gegründeten BayWISS Verbundkolleg Energie bei. Er wurde in seiner…

Herr Thema (Mitte) mit seinen Betreuern Professor Sterner (links) und Professor Karl (rechts).

/

Wahl des Promovierendenrates 2020

Die Promovierenden des Verbundkollegs Energie haben am 30.Oktober 2020 erneut Ihren Promovierendenrat gewählt.

Dieser besteht aus zwei Vertreterinnen…

/

Erreichbarkeit Geschäftsstelle BayWISS VK Energie

Bis auf weiteres ist die Geschäftsstelle des BayWISS Verbundkolleg Energie ausschliesslich per E-Mail zu erreichen.

Coordinator

Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Energy!

Dr. Astrid Schweizer

Dr. Astrid Schweizer

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Energie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Fürther Straße 244f
90429 Nürnberg

Bürozeiten: Mo – Mi 08.30 – 14.30 Uhr

Telephone: +49 911 530299230
energie.vk@baywiss.de